Bei ungemütlichem Wetter hat Anfang Februar das Radfahrtraining für unsere Klasse stattgefunden. Die Kinder sind toll Fahrrad gefahren und viele Übungen haben schon richtig gut geklappt.
In der Lesewoche haben wir Tafiti kennengelernt. Tafiti ist ein Erdmännchen, das eine abenteuerliche Reise unternimmt. Wir haben die Geschichte gehört und selbst gelesen und dazu ein Lesetagebuch mit unterschiedlichen Aufgaben bearbeitet.
Tafiti hat auf seine Reise Omamas weltbesten Kuchen als Proviant mitgenommen. Im Laufe der Reise rettet der Kuchen Tafiti und seinem neuen Freund Pinsel das Leben. Deshalb haben auch wir einen Kuchen für Tafiti gebacken und ihm natürlich geholfen ihn aufzuessen.
Zu Beginn des zweiten Schuljahres haben wir zum Sachunterrichtsthema Wasser einen sehr schönen Ausflug zum Haus Ruhrnatur gemacht und anschließend noch Zeit auf dem Spielplatz verbracht.
Die Kinder hatten viel Spaß bei der Führung und haben etwas über die Tiere in der Ruhr gelernt. Sie konnten einen Staudamm bauen, haben Tierstimmen erkannt und durften sogar Stabheuschrecken auf die Hand nehmen. Ein Feuersalamander wurde aus nächster Nähe beobachtet und kleinste Tiere unter dem Mikroskop betrachten.
Im Jekits-Unterricht gehen die Kinder der Pinguinklasse mit Frau Bodamer und viel Freude auf Weltreise.
Mit dem Buch „Flaschenpost, schwimm aufs Meer“ erkunden sie musikalisch verschiedene Länder.
Dabei wird nicht nur gesungen und getanzt, sondern auch gebastelt.
Vor den Osterferien hat jedes Kind der Pinguinklasse in einem leeren Becher Kresse gesät.
Eine Woche lang haben wir jeden Tag beobachtet und dokumentiert, wie die Kresse wächst und sie natürlich auch gegossen.
Am letzten Schultag vor den Ferien war es endlich soweit und wir konnten die Kresse auf Brot und Frischkäse auch probieren.
Im März haben wir einen Ausflug zum Thema "Wissen und Bewegung" in die Gruga gemacht. Bei abwechslungsreichen Spielen hatten wir viel Spaß und haben spannende Dinge über die Natur erfahren.
Zu Erntedank haben wir ein besonderes, gemeinsames Frühstück veranstaltet. Dazu gabe es auch Äpfel die wir mit einer besonderen Maschine geschält und in Spiralen gedreht haben.
Die Klasse 1a war am Montag mit unserem Bezirkspolizisten unterwegs um das richtige Verhalten im Straßenverkehr für den Schulweg zu üben. Bei strahlendem Sonnenschein haben wir das Überqueren der Straße mit Ampel geübt. Anschließend hat der Polizist uns das Passieren einer kleinen Kreuzung ohne Ampel gezeigt. Er hat mit uns geübt über eine Straße zu gehen bei der parkende Autos die Sicht erschweren.