Im Sachunterricht haben wir in Gruppen eigene Murmelbahnen erstellt. Natürlich musste wir vorher erstmal überlegen, welche Kriterien unbedingt berücksichtigt werden sollen und welche Möglichkeiten es gibt, verschiedene Schienen zu bauen. Die Stabilität der Murmelbahnen und das problemlose Durchlaufen der Murmel durch die Bahn, war gar nicht so einfach.
Dash hat uns sehr fasziniert. Ein kleiner Roboter war zu Besuch und wir konnten erste Eindrücke ins Programmieren sammeln.
Dash hat mit unseren Befehlen gelacht, konnte vorwärts oder rückwärts laufen, leuchten und vieles mehr.
In Sachunterricht haben wir das Thema Feuer und Flamme. Zuerst mussten wir alle Sicherheitsregeln kennenlernen und unser Verhalten im Brandfall besprechen. Im Umgang mit Feuer ist es wichtig, immer vorsichtig zu sein. Nachdem wir alle geübt haben, ein Streichholz anzuzünden, konnten wir experimentieren.
Die vielen Experimente mit Feuer haben Spaß gemacht.
Am letzten Schultag vor den Herbstferien haben wir Apfelrosen gebacken. Die OGS Kinder aus dem 4. Schuljahr haben beim Bauern Lepkeshof fleißig Äpfel gesammelt, sodass jedes Kind der Schildbergschule einen Apfel zur Erntedank-Woche bekam. Da wir so viele Äpfel hatten, konnte sogar noch am letzten Tag damit gebacken werden. Unsere Apfelrosen waren sehr sehr lecker.
"This is my family" ist die Überschrift für unsere ersten eigenen Texte im Englischunterricht. Hier präsentieren wir stolz einige Ergebnisse. Nachdem wir zum Thema "My family" Interviews geführt, einen Stammbaum verfolgt, Lieder und Geschichten gehört und Texte gelesen haben, haben wir unsere eigene Familie gemalt. Danach beschrieben wir unsere Familie, natürlich mit den Haustieren auf Englisch.
Im Matheunterricht haben wir Wahrscheinlichkeiten untersucht. Zuerst haben wir uns Würfel genauer angeschaut. Wir haben ausprobiert wie oft die unterschiedlichen Augenzahlen und Augensummen gewürfelt werden.
Dann haben wir Glücksräder betrachtet. Zum Abschluss haben wir eigene Glücksräder gebastelt und Gewinnregeln entwickelt.
Wir sind aufgeregt vor unserem Fahrradtraining.
Auf dem Schulhof wurden 5 Übungen aufgebaut. Wir mussten Slalom fahren, einen Ball mit einer Hand nehmen und wieder ablegen, stark bremsen, auf einem Schlauch fahren, uns umsehen und Handzeichen geben, sowie mit dem Fuß auf den Boden anhalten.
Es hat viel Spaß gemacht. Am Ende durften alle im Kreis hintereinander fahren.
Das war mein schönster Tag in der Schule.
Wir sind alle mit dem Fahrrad und dem Helm gekommen. Ein Herr hat uns Übungen erklärt. Ich war mit 4 anderen Kindern in einer Gruppe. Das war auch leicht und anstrengend. Am besten hat mir das mit dem Ball gefallen, das konnte ich ganz gut.
Wir bedanken uns bei den Eltern, die uns dabei geholfen haben.
Geschrieben von Kindern der Klasse 2c