In der Woche vom 09.01. bis 13.01.2023 haben wir ein Lesezeichen mit Zeilenangaben in 5er-Schritten gebastelt, damit wir schneller die Zeilen finden, wenn wir eine Stelle im Buch suchen.
Wir haben Tom und seine Familie kennengelernt und haben über Angst gesprochen und mit welchen Worten (Nomen, Verben, Adjektiven) wir Angst in einem Text gut ausdrücken können.
Tom hat Angst vor einem Gespenst, das in Toms Keller wohnt. Tom hat Glück, er bekommt Hilfe. Omas Freundin Hedwig Kümmelsaft hilft ihm mit wertvollen Tipps, wie man ein Gespenst verjagen kann. Mittlerweile wissen wir, dass ein MUG in Toms Keller wohnt und welche Dinge man benötigt, um ein MUG zu vertreiben und wie diese Dinge wirken.
In der Woche vom 16.01. bis 20.01.2023 haben wir die Gespenstersprache von dem Gespenst Hugo entschlüsselt und verstehen ihn nun besser. Anschließend überlegten wir uns eigene Geheimsprachen.
Wir haben eine Menge von und über Hugo erfahren. Zuviel möchten wir an dieser Stelle aber nicht verraten. Das eigentliche Problem ist aber ein UEG (unglaublich ekelkaftes Gespenst). Dieses Gespenst macht Hugo das Leben schwer. In einem weiteren Kapitel bekamen wir Informationen über die Unterschiede der MUG`s und UEG`s. Viel Spaß hat uns das Lösen des Kreuzworträtsels bereitet. Über die ersten acht Kapitel gab es eine Leserallye. Mit den Tabletts fanden wir unter corneliafunke.com viele Informationen, so dass wir in Gruppenarbeit folgende Themen bearbeiteten:
Die Ergebnisse wurden anschließend der Klasse präsentiert. Mit einem Rollenspiel schloss unsere Woche ab.
In der Woche vom 23.01. bis 27.01.23 wurden wir von Hugo, Frau Kümmelsaft und Tom zu einem Ausflug zum Friedhof eingeladen. Das war ganz schön spannend. Danach haben wir uns genau die Gespenstervilla von Herrn Lieblich angesehen und im Kunstunterricht wurde sie von einigen Kindern gezeichnet. Wir haben uns näher mit Herrn Lieblich und seiner Beziehung zu Hugo beschäftigt. Da sich die Personen und Figuren in dem Buch viel miteinander unterhalten, machten wir Übungen zu der wörtlichen Rede.
In der Woche vom 30.01. bis 03.02.23 haben wir uns mit der Buchvorstellung und dem Spiel „Gespensterjagd“ beschäftigt. Wir haben aus Blechdosen und Gips Gespenster gebastelt und das Buch zu Ende gelesen.
Ein weiterer Ausflug stand auf dem Plan. In der Gruga konnten wir viel entdecken.
Wir waren am 17.3.22, am Donnerstag, unterwegs zum Recyclinghof. Wir sind 45 Minuten gelaufen und der Weg war sehr weit. Der Hinweg war ok, der Rückweg war das weniger. Wir sind durch den Park gelaufen. Viele LKW, die an uns vorbeigefahren sind, haben gehupt. Als wir ankamen wurden wir in Gruppen eingeteilt und wir bekamen Warnwesten an. Am Eingang war eine Waage, wir hatten ein Gewicht von fast 1 Tonne.
Im Recyclinghof war es bei den Giftstoffen am interessantesten. In Container werden andere Sachen gesammelt wie Holz. Der Recyclinghof hat eine eigene Werkstatt, Tankstelle und Waschhalle. Auch einen Karnevalswagen haben wir gesehen. In einer Halle wurde der Hausmüll gesammelt, dort hat es furchtbar gerochen. Es gibt auch riesige Streusalzbehälter, die sind aus Holz und etwas offen, damit das Salz nicht zu Klumpen wird. Dort holen sich die Fahrzeuge ihr Streusalz. Wir haben auch gesehen wie viel Müll die Kehrmaschinen mit auf das Gelände bringen. Zum Abschluss haben wir Jojos bekommen.
Wir sind mit dem Bus gefahren. Es gab 4 Stationen. Danach konnten wir auch noch frei klettern. Selbst die Lehrer haben es versucht. Mir hat es sehr gefallen. Cool fand ich, dass es auch einen Kinderraum gab. Bei der Station 1 konnte ich sehr schnell hoch. Auch schnell wieder runter. Dann hatte ich am Wochenende Muskelkater.
Im City Monkey haben wir als erstes 2 Aufwärmspiele gemacht. Nach den Spielen haben wir Aufgabe 1, 2, 3 und 4 gemacht. Dann durften wir uns frei bewegen, aber wir durften auf keinen Fall rennen. Es war sehr warm und schön. Es gab auch eine Kinderhalle. Da war ich auch drin. Und das allerbeste war: Das wir überhaupt dort waren.
Wir sind mit einem Reisebus gefahren. Dann sind wir da angekommen. Wir haben Witze gesagt. Ich habe auch einen rausgehauen. Dann durften wir uns umziehen. Dann haben wir uns auf ein Sofa gesetzt. 3 Regeln wurden besprochen. Dann haben wir Feuer, Wasser, Sturm, Blitz gespielt. Bei Feuer mussten wir den roten Vorsprung anfassen. Bei Blitz sind wir in eine Höhle gegangen. Es gab auch einen Kinderraum.